Montag, 25. November 2013

Nachts gibt es keine Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt


Weihnachten steht vor der Türe. Im Lokalradio kam heute, das sich alle Ulmer auf den Ulmer Weihnachtsmarkt freuen. Bei 1 Grad Plus im Regen ein Würstchen für 4 EUR essen, und wer keines mag, für den gibt es die 6 EUR Sauerkraut - Pappteller Version.

Ich selbst mag den Weihnachtsmarkt in Ulm. Die bunten Lichter, das Münster neben dem Stadthaus. Der Duft von Zimt und Glühwein, und das wissen, das Jahr neigt sich dem Ende zu und man kann stolz auf das sein, was man geschaffen hat. Was ich nicht mag ist Scheinheiligkeit, und strategisches Marketing zum Fest der Liebe. Selbst die grössten Arschlö... lächeln einen an, prosten einem mit Ihrem 5 Glühwein zu.  Die dicken weissen Fingerchen halten die Tasse fest. Man merkt, dass das lächeln nicht von Herzen kommt. Man merkt aber auch, das es Überwindung kostet. Es ist ja schliesslich bald Weihnachten.

Warum brauchen wir Weihnachten dazu um zu Spenden? Warum vergleichen wir nicht das Jahr über ein klein wenig die Preise, und Spenden die Differenz. Hilfe für 0 EUR zusätzlich. Nur, anders kanalisiert. Die Menschen mögen Weihnachten. Nicht alle, aber viele. Ein paar freie Tage, das Fest der Feste. Ich feiere für mich immer ein persönliches kleines Fest. Und zwar immer dann, wenn ich es geschafft habe, jemanden zu helfen, ohne das er es mitbekommt. Nichts grossartiges, aber etwas sinnvolles. Für mich ist das mein eigenes kleines Peter Fest. Und das, wann immer ich es will.

Natürlich kann man Eltern verstehen. Natürlich gehören Geschenke unter den Weihnachtsbaum, vor allem wenn man kleinere Kinder hat. Es gehören die Geschenke drunter, die zur Erziehung passen, Und manchmal tut es auch gut, einfach einmal Geld für etwas auszugeben wo man seinen Spass mit hat. Ich rede von den Enttäuschten Blicken mancher Kinder wenn dieses Jahr das Ihone 5s in Weiss, anstatt in Schwarz unter dem Baum liegt. Diese 11 Jahre alten Augen füllen sich mit Tränen der Wut. Zu genau war der Wunsch doch beschrieben.

Für das selbe Geld hätte man auch eine Geige, eine Gitarre, oder oder eine 10 Jahres Mitgliedschaft beim Tierheim haben können, wenn es die Erziehung zugelassen hätte. Die Generation wird Ihre Ideale weitergeben. Ob wir wollen, oder nicht.

Es gab eine Zeit, da kannte  mich der Sicherheitsdienst der Nachts den Weihnachtsmarkt bewacht persönlich, Nach einer Woche, und ein paar sehr netten Gesprächen konnten sie nachvollziehen, warum es auch einmal schön ist Nachts, wenn alles ruhig und still auf dem Markt ist, darüber zu schlendern. Das Münster sieht aus wie ein grosser Riese das alles bewacht. Mit etwas Glück hat man eine Sternenklare Nacht. Und mit ganz viel Glück schneit es dabei. Der einzige Nachteil, das man sich keine Ulmer Feuerwurst kaufen kann, nimmt man in Kauf. Zumindest ich.

Was mich an der ganzen Sache dann doch beruhigt ist, das es funktioniert. Wenn man den Menschen etwas Besinnung gibt, eine Chance, sich einmal ein paar Gedanken zu machen. Eine Chance Frieden erleben zu dürfen, dann gibt es Menschen die nutzen dies. Andere freuen sich auf die Feuerwurst, und wieder andere kaufen das falsche Handy.

Ich wünsche schon jetzt, egal in welcher Stadt ihr seid, einen wunderschönen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Egal um welche Uhrzeit. Und vielleicht schafft man es, vor einem überfüllten Stand ein paar Meter nach hinten zu gehen, und einfach nur zuzusehen, um sein ganz persönliches Weihnachtsgefühl zu bekommen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen