Zum Chef Zitiert
Wer es schon einmal erlebt hat, weiss wovon ich schreibe. Man hat scheisse gebaut, und muss zum Chef. Wenn man dann noch Bischof ist, sitzt der Chef in Rom, und das ganze nennt sich Audienz.
Millionen und Abermillionen gingen für das Anwesen drauf, und das war nur die Spitze des Eisberges. Ich freute mich das wir einen neuen Papst haben, der für gerechtigkeit sorgt. Einen Papst der gegen die Armut kämpft, sich für die Armen einsetzt. Ein Papst der lieber mit dem Fahrrad als mit dem Luxuswagen fährt. Einen Papst der glücklich ist, anderen in der Not helfen zu können.
Was war das Ergebnis der Audienz? Bis auf weiteres ist der Bischof freigestellt. Seinen Posten darf er Behalten, seine Bezüge natürlich auch, nur arbeiten "darf" er nicht mehr. ... ...
Man kann über Ratzinger denken was man mag. Ich persönlich schätze Ihn wegen seines Geistes. Ich kannte ratzinger aus seiner Bischofzeit in München. Derselben Meinung waren wir nie. Das war aber auch nie wichtig. Sein Rücktritt als stellvertreter Gottes auf Erden war klug. Sein Rücktritt hat mir aber die Magie des Papstes genommen. Ein Papst der zurücktritt ist für mich wie Gott der sagt: "Mach Du jetzt mal weiter(...)"
Auf einmal war der Papst ein ganz normaler Mensch, der seinen Job an den Nagel gehängt hat. Unabhängig der verloren gegangenen Magie gegenüber des Papstamtes, freute ich mich, das es einen Nachfolger gab, der abweicht von der Normalität. Ein Papst des Volkes. Ein Papst der Armen.
![]() |
Pause für das Tragen. |
Wieviele Mütter hätten im Winter eine Heizung weil sie die Ölrechnung nicht bezahlen können,u nd wieviele Tierheime könnten sorgenfrei leben wenn sie nur 1% als Unterstützung erhalten hätten?
Was ist los mit Dir Kirche? Wer an heilig Abend im Ulmer Münster war kann sich vielleicht noch daran erinnern. In der Predigt wurde auf die steigenden Zahlen der Kirchaustreter angespielt. Mit Besorgnis blickt die Kirche auf die immer länger werdende Liste. Wenn sich heute eine Familie zwischen Kirchensteuer und Brot entscheiden muss, wählen sie das Brot. Und wenn mir junge Hochzeitspaare entäuscht Ihre Erfahrungen berichten, das Ihre kirchliche Hochzeit, mehr vom Geld als vom Glauben abhängt, dann kann ich nachvollziehen das sie es sich anders vorgestellt haben.
Wie die Zukunft der Kirche weitergehen soll? Wie lange es sich die Steuerzahler es noch gefallen lassen? Das weiss niemand. Was bleibt ist der Trost das es die Menschen nicht vergessen. Sollte der Bischof sein Amt wieder aufnehmen, so wird er es schwer haben. Viel schwerer als jemand der nur 10 Millionen für seine Residenz ausgegeben hat...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen