Donnerstag, 24. August 2023

 

Erfahrungen mit Trust Pilot

TrustPilot - ein kleiner Erfahrungsbericht über den Bewertungsriesen und was dahinter steckt. 


Trustpilot wirbt damit informationen für Kunden nach einem Sternebewertungsprinzip darzustellen. 
Dabei sind 5 Sterne die höchstbeste Bewertung, 1 Stern die schlechteste. 

Nun passiert jedoch folgendes. Ein Kunde bewertet zum ersten mal das ABC Unternehmen mit 5 Sternen. 
Diese 5 Sterne Bewertung ist öffentlich sichtbar. Ausgewiesen werden jedoch nur 3,7 Sterne für das mit 5 Sternen bewertete Unternehmen.

Warum? Weil Trustpilot einfach her geht und 7x3,5 Sterne als Bewertung dazu baut. Wie bitte? Ja richtig gelesen. Eine 5 Sterne Bewertung bedeutet nicht 5 Sterne bei Trust Pilot. 

Warum macht man so etwas? Auf Anfrage hin bekamen wir eine Antwort Avon Trustpilot das dies bei
Erfahrungen Trust Pilot

jedem Kunden so gemacht wird. Und darin liegt der Trick. Keine Benachteiligung, für jeden gilt das selbe und damit ist es rechtlich nicht angreifbar. Täuschung der Kunden ja - hier kann man dann in Dänemark, dem Sitz des Unternehmens vor Gericht ziehen. Erste Urteile hierzu gibt es (noch) keine. 

Was soll man tun? Lasst die Finger von Trustpilot. Bewertet bei Google oder sonst wo. Dieses Geschäftsprinzip ist nicht nur dreist, es liefert schlichtweg die falschen Informationen und ratet Unternehmen runter die von echten Kunden gut bewertet wurden. 

Das man tausende 5 Sterne Bewertungen braucht um die gefakten 7x3,5 Sterne auszugleichen dürfte bekannt sein. Ein Geschäftsmodel auf das man sich als Kunde nicht verlassen kann und einem als Unternehmen sehr ärgert. Hier ist Google einfach ehrlicher und vor allem, zumindest was Bewertungen betrifft nicht manipulativ.


Für diesen Blogeintrag haben wir recherchiert  und TrustPilot um eine Stellungnahme gebeten. 

Die genaue Antwort findet man zum nachlesen nochmals hier:


Victoria J (Trustpilot Content Integrity) 

14. Aug. 2023, 11:13 GMT+1 

Hallo,
 
Vielen Dank, dass Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem TrustScore kontaktiert haben.
 
Wir verwenden bei der TrustScore-Berechnung einen Bayes'schen Durchschnitt, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen mit wenigen Bewertungen mit einem ausgeglichenen Score beginnt. Das bedeutet, dass wir automatisch den Wert von sieben Bewertungen mit jeweils 3,5 Sternen in alle TrustScore-Berechnungen einbeziehen. Je mehr Bewertungen ein Unternehmen sammelt, desto kleiner wird dieser Faktor bei der Berechnung.
 
Bitte lesen Sie unseren hilfreichen Artikel zum Sammeln weiterer Bewertungen: 5 Möglichkeiten, kostenlos Bewertungen zu sammeln  
 
Weitere Informationen und welche weiteren Faktoren wir bei der Berechnung Ihres TrustScores berücksichtigen, finden Sie hier: „ TrustScore und Sternebewertung erklärt “.
 
Für zukünftige Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 
Beste grüße,

Ich habe ein Übersetzungstool verwendet, um auf Ihre E-Mail zu antworten. Wenn Sie mir Feedback zu dieser Übersetzung geben möchten, klicken Sie bitte hier.


Auch hier geht es nur darum diesem Unternehmen neue Bewertungen zuzuführen. Für solche Praktiken gibt es , wohl nicht nur von mir - 1 Stern.  Wenn ein Unternehmen auf Trustpilot keine 4 Sterne hat, dann liegt es nicht am Unternehmen. Es liegt an der Methode wie gezielt manipuliert wird.

Kopfschütteln:Ja, Unverständnis: Ja, was dagegen tun? Nein. Wir haben uns anwaltlich beraten lassen. Trotz dessen das hier ein deutscher Markt bedient wird und es ganz offen eine Täuschung gegenüber dem Leser ist, gibt es keine rechtliche Handhabe dagegen vorzugehen. Auch das ein Unternehme das mit 5 Sternen bewertet wurde öffentlich durch Manipulation schlechter dargestellt wird und dadurch sogar Umsatzeinbußen entstehen ist rechtlich alles kein Problem. 

Den Aufwand den Unternehmen Jeden Tag alleine schon durch das DSGVO betrieben um alles Ordnungsgemäß und Fehlerfrei abzuwickeln ist Groß. Sehr groß. Es ist absurd. Man kann wohl tatsächlich nur eines dagegen tun. Finger weg von Trust Pilot!